Am 9. November wird das Netzwerk Migration mit einem Festakt in Stuttgart Hohenheim gegründet. Das "Netzwerk Migrationsrecht" verfolgt das Ziel, den Austausch, die Kooperation und die Fortbildung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich des Migrationsrechts zu fördern.
Es soll dabei auch der Herstellung langfristiger Kontakte dienen. Das "Netzwerk Migrationsrecht" ist zwar primär auf eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gerichtet. Unser Selbstverständnis schließt dabei aber einen kontinuierlichen und möglichst institutionalisierten Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern ein. Aus der Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft folgt zugleich, dass das "Netzwerk Migrationsrecht" sich selbst auch als Ansprechpartner für andere Akteure im Bereich von Migration und ihrer Regulierung begreift.
Das Netzwerk bietet nach außen eine Internet-Plattform (www.netzwerk-migrationsrecht.de) und organisiert einmal jährlich eine thematische Tagung. Daneben gibt es weitere Treffen, die dem inhaltlichen Austausch, der Kooperation und der Diskussion dienen.
Link zu Gründungsveranstaltung und Tagungsprogramm