Der EGMR entschied in der Rechtssache Kroon ua. gegen die Niederlande mit Urteil vom 27. Oktober 1994 (A/297-C) über die natürliche Vaterschaft und Recht auf Achtung des Familienlebens. Der Begriff "Familienleben" in Art. 8 EMRK verlangt nicht unbedingt eine vorausgegangene Eheschließung, sondern bezieht sich auch auf de facto-"Familienbindungen", in denen die Partner in einer außerehelichen Lebensgemeinschaft stehen.
Der EGMR entschied in der Rechtssache Kroon ua. gegen die Niederlande mit Urteil vom 27. Oktober 1994 (A/297-C) über die natürliche Vaterschaft und Recht auf Achtung des Familienlebens. Der Begriff "Familienleben" in Art. 8 EMRK verlangt nicht unbedingt eine vorausgegangene Eheschließung, sondern bezieht sich auch auf de facto-"Familienbindungen", in denen die Partner in einer außerehelichen Lebensgemeinschaft stehen.
| Dateiname: | egmr_kroon.pdf |
| Dateigröße: | 57.12 KB |
| Erstellungsdatum: | 28.07.2009 |
| Datum der letzten Aktualisierung: | 28.07.2009 |