URTEIL DES GERICHTSHOFS (Große Kammer) 9. November 2010
Rechtssache C-57/09 und C-101/09 Bundesrepublik Deutschland gegen B (C‑57/09) und D (C-101/09)
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts (Deutschland)
Richtlinie 2004/83/EG – Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus – Art. 12 – Ausschluss von der Anerkennung als Flüchtling – Art. 12 Abs. 2 Buchst. b und c – Begriff ‚schwere nichtpolitische Straftat‘ – Begriff ‚Handlungen, die den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen zuwiderlaufen‘ – Zugehörigkeit zu einer Organisation, die an terroristischen Handlungen beteiligt ist – Spätere Aufnahme dieser Organisation in die Liste von Personen, Vereinigungen und Körperschaften im Anhang des Gemeinsamen Standpunkts 2001/931/GASP – Individuelle Verantwortung für einen Teil der von dieser Organisation begangenen Handlungen – Voraussetzungen – Asylrecht gemäß nationalem Verfassungsrecht – Vereinbarkeit mit der Richtlinie 2004/83/EG
Dateiname: | rspr-eugh-asyl-b-und-d-c-57.09.pdf |
Dateigröße: | 135.47 KB |
Erstellungsdatum: | 28.04.2014 |
Letztes Update am: | 28.04.2014 |