Nachrichten Ausländerrecht: Politik Gesetzgebung

Die EU-Grenzschutzagentur Frontex erhält größere Vollmachten: Ab Ende 2011 werden Europäische Grenzkontrollteams die äußeren Grenzen der EU kontrollieren. Bei der Zusammenarbeit mit Drittstaaten soll Frontex auch auf deren Hoheitsgebiet aktiv werden können. Grüne EU-Abgeordnete kritisierendas neue Mandat als "halbherzig und lückenhaft".

Ein personenbezogener Vermerk in der geplanten Visa-Warndatei führt nicht automatisch zu einer Ablehnung des Visumsantrags. Auch nach deren Einführung werden die Behörden Entscheidungen im Visumsverfahren ”auf Grundlage einer sorgfältigen Prüfung aller im Einzelfall relevanten Umstände“ treffen. Das betont die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/6223) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/6017).

„Der Gesetzgeber vergibt eine Chance, das unnötige Leiden von Menschen in Abschiebungshaft zu verringern“, kritisiert der Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, Pater Martin Stark SJ, anlässlich der für heute vorgesehenen Verabschiedung einer Änderung des Aufenthaltsgesetzes durch den Deutschen Bundestag. Damit soll u. a. die sogenannte Rückführungsrichtlinie der EU umgesetzt werden, die Mindeststandards für die Abschiebung von Ausländern ohne Aufenthaltsrecht festsetzt.

Seite 31 von 111