Der BGH führt in seinem Beschluss vom 25.02.2010 - V ZB 172/09 - zu den Voraussetzungen der Zurückschiebungshaft im Rahmen der Überstellungen nach Griechenland aus. Die anhängige Verwaltungsgerichtssache führt zur sofortigen Haftaufhebung.
Mit Urteil vom 2. Februar 2010 hat das Schweizerische Bundesverwaltungsgericht (BVGer) die Beschwerde eines aus Afghanistan stammenden Asylbewerbers gegen die Verfügung des Bundesamts für Migration (BFM) vom 14. September 2009 gutgeheissen. Weiterlesen ...
Zur Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde im Fall einer nachträglichen Feststellung der Rechtswidrigkeit bei bereits vollzogener Zurückschiebungshaft führt der BGH zu grundsätzlichen Verfahrensfragen aus. Weiterlesen ...
Zur strafrechtlichen Bedeutung der Abgabe so genannter Freiwilligkeitserklärungen bei Passbeschaffung.
Ein vollziehbar ausreisepflichtiger iranischer Staatsangehöriger, der nicht freiwillig in den Iran zurückkehren will, macht sich nicht nach § 95 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG strafbar, wenn er sich bei seiner Auslandsvertretung weigert, eine Freiwilligkeitserklärung des Inhalts abzugeben, aus freien Stücken in die Islamische Republik Iran zurückkehren zu wollen, obwohl die Auslandsvertretung dies als generelle Voraussetzung der Bearbeitung seines Antrags auf Erteilung eines Reisepasses einfordert. Weiterlesen ...